Android: Nicht unterstütztes Videoformat beheben
Android-Geräte verfügen über einen eingebauten Medienplayer mit eingeschränkter Kompatibilität für Videoformate. Wenn Sie jedoch versuchen, ein kompatibles Video abzuspielen, erhalten Sie möglicherweise einen Android-Fehler, der besagt, dass das Videoformat nicht unterstützt wird. Obwohl dieser Fehler auf verschiedene Weise auftauchen kann, gibt es bestimmte Methoden, um ihn zu beheben. Also, ohne weiteres Aufhebens, lasst uns uns in diese umfassende Anleitung vertiefen und erkunden, wie man ununterstützte Videoformate auf Android behebt.
Teil 1: Wie behebt man ununterstützte Videoformate auf Android in fünf Methoden?
Methode 1: Neustarten Sie Ihr Android-Gerät und aktualisieren Sie das System
Einer der einfachsten Methoden besteht darin, Ihr Gerät neu zu starten und das gesamte System zu aktualisieren. So können Sie es tun:
1. Halten Sie den Einschaltknopf Ihres Android-Geräts gedrückt, bis ein Menü erscheint.
2. Drücken Sie den Neustart-Knopf, um Ihr Gerät neu zu starten.

3. Warten Sie einen Moment, bis Ihr Gerät hochfährt und entsperren Sie Ihren Bildschirm mit einem Passwort oder einem Muster, falls erforderlich.
4. Navigieren Sie jetzt zum Videoplayer und wiederholen Sie die Wiedergabe der Videodatei, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.
Methode 2: Löschen Sie den Cache und die Daten Ihrer Videoplayer-App
Wenn die obige Methode nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Cache und die Daten Ihrer Videoplayer-App zu löschen. Befolgen Sie dazu die Anleitung unten:
1. Navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Android-Geräts und tippen Sie auf das Apps-Symbol.

2. Wenn Sie auf die installierten Apps zugegriffen haben, suchen Sie Ihren Videoplayer. Er kann z. B. MX Player oder Video Player heißen. Tippen Sie darauf, um seine Einstellungen zu öffnen.
3. Navigieren Sie zum Abschnitt "Speicher und Cache" und tippen Sie darauf.
4. Suchen Sie die Option "Cache löschen" und löschen Sie alle temporären Dateien, die möglicherweise die Ursache für den Fehler sind.
5. Wenn dies geschehen ist, drücken Sie die Option "Speicher löschen", um alle mit dem Videoplayer verknüpften Daten zu entfernen.
6. Starten Sie jetzt Ihr Gerät neu, indem Sie die in der obigen Anleitung genannten Schritte ausführen.
7. Gehen Sie zu Ihrem Videoplayer und spielen Sie Ihr gewünschtes Video ab, um zu überprüfen, ob der Fehler behoben ist.
Methode 3: Verwenden Sie einen anderen Videoplayer
Obwohl Android-Geräte über eingebauten Medienplayer verfügen, können Sie sich bei Dateien, die nicht funktionieren, auf Drittanbieter-Medienplayer verlassen. Diese können leicht aus dem Google Play Store installiert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie einen mit einer breiten Kompatibilität für Videoformate auswählen. Einige der besten Optionen, die Sie in Betracht ziehen können, sind:
VLC Media Player: Es ist eine bekannte Plattform, die dafür bekannt ist, fast jedes Videoformat problemlos abzuspielen.
KM Player: Bietet mehrere Funktionen, um Benutzern ein reibungsloses Wiedergabevergnügen ohne Kompatibilitätsprobleme zu gewährleisten.
MX Player: Eine weitere beeindruckende Wahl mit umfassenden Funktionen wie Untertitelunterstützung und Hardwarebeschleunigung.
So können Sie einen dieser oder anderer Drittanbieter-Plattformen installieren:
- Starten Sie den Google Play Store und suchen Sie nach dem Videoplayer, den Sie herunterladen möchten.
- Wählen Sie die App aus den Suchergebnissen und drücken Sie den Installationsknopf daneben, um die Installation zu beginnen.
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die App und wiederholen Sie die Wiedergabe des Videos, um zu überprüfen, ob es jetzt abgespielt wird.

Methode 4: Konvertieren Sie das Video in ein Android-unterstütztes Format
Abgesehen von der Suche nach einem neuen Medienplayer können Sie auch einen Videokonverter herunterladen, um das Format Ihres Videos in ein kompatibles umzuwandeln. Wenn Ihnen das gefällt, empfehlen wir Ihnen, HitPaw Univd (HitPaw Video Converter) zu überprüfen. Es ist eine erstaunliche Plattform mit Unterstützung für verschiedene Videoformate und umfassenden Funktionen.
Hauptmerkmale von HitPaw Univd
- Ermöglicht 120-mal schnellere Videokonvertierungen
- Verwendet künstliche Intelligenz für nahtlose verlustfreie Konvertierungen
- Unterstützt verschiedene Videoformate
- Ermöglicht Batch-Konvertierungen und spart viel Zeit
- Hat eine einfache Bedienoberfläche
Wie konvertiert man Videos in das Geräteformat mit HitPaw Univd?
So können Sie Videos in das Geräteformat mit HitPaw Univd konvertieren:
Schritt 1: Starten Sie HitPaw UnivdStarten Sie die Software und drücken Sie den "Add Files"-Button in der linken Ecke. Wählen Sie jetzt "Add Video" aus.

Sie können auch Videodateien ziehen und ablegen. Die Warteschlange wird diese importieren.

Schritt 2: Bearbeiten Sie die Videoinformationen (optional)
Sie können auf den Videonamen tippen, um ihn zu bearbeiten, oder auf das Stift-Symbol neben dem Namen klicken, um die Metadateninformationen zu bearbeiten.

Das Metadaten-Bearbeitungsfenster ermöglicht die Eingabe von Genres, Alben, Künstlern und vielen anderen Details.

Schritt 3: Wählen Sie das Ausgabeformat
Klicken Sie jetzt auf den Abwärtspfeil neben jedem Video, um sein Ausgabeformat auszuwählen. Alternativ können Sie den "Convert All"-Button unten drücken, um ein einheitliches Ausgabeformat für alle Videos auszuwählen.

Sie haben auch die Möglichkeit, die Formatparameter nach Ihren Vorlieben anzupassen.

Schritt 4: Starten Sie die Videokonvertierung
Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke und drücken Sie "Hardwarebeschleunigungserkennung und verlustfreie Konvertierung".

Wählen Sie den Zielordner aus, um Ihr Video zu speichern, und wählen Sie "Convert" aus. Bei Batch-Konvertierungen wählen Sie "Convert All" aus.

Schritt 5: Zugriff auf konvertierte Dateien
Um auf die konvertierten Videos zuzugreifen, wechseln Sie zur Registerkarte "Konvertiert".

Methode 5: Reparieren von beschädigten oder korrupten Videodateien
Wenn keine der anderen Methoden hilft, liegt das Problem vermutlich in Ihrem Video oder im Mediaplayer. Das Video könnte beschädigt oder korrupt sein. Hier sind die Schritte, um solche Dateien zu reparieren:
1. Laden Sie ein Video-Reparaturtool herunter.
2. Starten Sie es und wählen Sie das beschädigte oder korrupte Video aus.
3. Wählen Sie einen Reparaturmodus nach Ihren Vorlieben.
4. Starten Sie den Reparaturprozess und warten Sie eine Weile.
5. Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, überprüfen Sie die Datei im Vorschaufenster, ob es jetzt abgespielt werden kann.
Teil 2: Welche Videformate und Codecs werden von Android unterstützt?
Die folgenden sind die wichtigsten von Android unterstützten Videformate und Codecs:
- H.264 AVC
- MPEG-4
- VP9
- AV1
- FLAC
- MIDI
- MP3
- Matroska
- Opus
- Ogg
- PCM/WAVE
Häufig gestellte Fragen zu Videformaten in Android
Q1. Welches Videformat verwendet Android?
A1. Android verwendet eine Vielzahl von Formaten, wobei MP4, H.264 und HEVC (H.265) die häufigsten sind.
Q2. Wie prüfe ich das Videformat in Android?
A2. Öffnen Sie die Galerie, wählen Sie das Video aus und prüfen Sie das Format in den Informationen oder Eigenschaften.
Zusammenfassung
Wenn Sie unkompatible Videos auf Android abspielen, können Sie möglicherweise die Fehlermeldung "Videoformat wird von Android nicht unterstützt" erhalten. Allerdings können bestimmte Methoden wie die Formatkonvertierung mit HitPaw Univd hilfreich sein, um Kompatibilitätsprobleme zu beheben. Achten Sie jedoch darauf, dass das Problem möglicherweise in Ihrem Video liegt. Es kann beschädigt oder korrupt sein, was zu Fehlern auf Android führt. In diesem Fall müssen Sie sich auf andere Drittanbietertools verlassen, um Ihr Video zu reparieren. Solche Fälle sind jedoch ziemlich selten.
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben