Gekaufte Songs als Klingelton: 3 einfache Wege für iPhone-Nutzer
Die Personalisierung des Klingeltons auf Ihrem iPhone kann Ihrem Gerät eine individuelle Note verleihen. Ob Sie nun die vertrauten Möglichkeiten von iTunes, die kreative Freiheit von GarageBand oder die Vielseitigkeit von Drittanbieter-Tools wie HitPaw Audio Converter bevorzugen – es gibt für jeden eine Methode. In diesem Leitfaden werden wir vier Ansätze untersuchen, um gekaufte Songs zu Ihrem Klingelton auf dem iPhone zu machen und Ihnen zu helfen, einen einzigartigen Sound zu kreieren, der Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit widerspiegelt.
Teil 1: Wie man einen Song als Klingelton auf dem iPhone mit iTunes erstellt
Wenn es darum geht, Ihr iPhone zu personalisieren, ist das Festlegen eines individuellen Klingeltons eine großartige Möglichkeit, Ihrem Gerät eine einzigartige Note zu verleihen. Es gibt verschiedene Methoden, dies zu erreichen, aber die Verwendung von iTunes bleibt eine der einfachsten Methoden. Hier erfahren Sie, wie Sie einen gekauften Song mit iTunes zu Ihrem Klingelton auf dem iPhone machen:
1.Öffnen Sie iTunes auf Ihrem Computer und suchen Sie den Song in Ihrer Bibliothek, den Sie als Klingelton verwenden möchten.
2.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Song und wählen Sie „Info anzeigen“, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie die Einstellungen anpassen können.
3.Gehen Sie zum Tab „Optionen“ und kürzen Sie den Song auf 30 Sekunden, die Standardlänge für iPhone-Klingeltöne.
4.Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen, und klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste auf den Song und wählen Sie „AAC-Version erstellen“.
5.Lokalisieren Sie die neu erstellte AAC-Version in Ihrer iTunes-Bibliothek. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die AAC-Version und wählen Sie „Im Finder anzeigen“ (Mac) oder „Im Windows-Explorer anzeigen“ (Windows).
6.Ändern Sie die Dateiendung von „.m4a“ auf „.m4r“ für iPhone-Klingeltöne. Doppelklicken Sie auf die .m4r-Datei, um sie wieder zu iTunes hinzuzufügen, wo sie im Abschnitt „Töne“ erscheinen wird.
7.Schließen Sie Ihr iPhone an den Computer an und gehen Sie zum Abschnitt „Töne“ unter den Geräteeinstellungen in iTunes.
8.Stellen Sie sicher, dass „Töne synchronisieren“ aktiviert ist, und wählen Sie Ihren neuen Klingelton aus, um ihn mit Ihrem iPhone zu synchronisieren.
9.Nachdem die Synchronisierung abgeschlossen ist, steht Ihr benutzerdefinierter Klingelton in den „Töne und Haptik“-Einstellungen auf Ihrem iPhone zur Auswahl.
Mit diesen Schritten können Sie ganz einfach einen gekauften Song auf Ihrem iPhone als Klingelton mit iTunes festlegen. Bleiben Sie dran für Teil 2, in dem wir untersuchen, wie man dasselbe ohne iTunes erreicht, indem man stattdessen GarageBand verwendet.
Teil 2: Wie man einen Song als Klingelton auf dem iPhone ohne iTunes erstellt
Wenn Sie iTunes umgehen möchten und einen benutzerdefinierten Klingelton direkt auf Ihrem iPhone erstellen möchten, bietet GarageBand eine praktische Lösung. Befolgen Sie diese Schritte, um einen gekauften Song mit GarageBand in einen Klingelton umzuwandeln:
1.Laden Sie GarageBand aus dem App Store auf Ihrem iPhone herunter. Starten Sie GarageBand, wählen Sie „Audio Recorder“ und wechseln Sie zur Ansicht „Spuren“.
2.Importieren Sie Ihren gekauften Song, indem Sie auf das Loop-Browser-Symbol tippen und ihn in die Ansicht „Spuren“ ziehen.
3.Kürzen Sie den Song auf 30 Sekunden mit den Bearbeitungswerkzeugen. Passen Sie die Auswahl an, indem Sie die gelben Griffel ziehen.
4.Halten Sie Ihren umbenannten Song gedrückt, um das Pop-up-Menü erneut aufzurufen.
5.Wählen Sie im Menü „Teilen“ die Option „Klingelton“.
6.GarageBand fordert Sie auf, Ihrem Klingelton einen Namen zu geben, und tippen Sie dann auf „Exportieren“, um ihn zu speichern. Nach dem Exportieren wird der Klingelton automatisch in die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone übertragen.
7.Um es als Ihren Klingelton festzulegen, öffnen Sie die Einstellungen-App, wählen Sie „Töne & Haptik“ und tippen Sie dann auf „Klingelton“. Ihr benutzerdefinierter Klingelton wird oben in der Liste unter „Klingeltöne“ angezeigt.
8.Tippen Sie auf Ihren benutzerdefinierten Klingelton, um ihn als Standardklingelton festzulegen oder ihm bestimmte Kontakte zuzuweisen.
Mit GarageBand können Sie direkt auf Ihrem iPhone personalisierte Klingeltöne erstellen, ohne iTunes oder einen Computer zu benötigen. Bleiben Sie dran für Teil 3, in dem wir untersuchen, wie Sie Songs von Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Music und Tidal in iPhone-Klingeltöne umwandeln, indem Sie HitPaw Univd (HitPaw Video Converter) verwenden.
Teil 3: Wie man Spotify/Apple Music/Tidal Songs für iPhone Klingeltöne herunterlädt und konvertiert
Während iTunes und GarageBand hervorragende Tools sind, um benutzerdefinierte Klingeltöne aus gekauften Songs zu erstellen, was, wenn Sie einen Titel von einem Streaming-Dienst wie Spotify, Apple Music oder Tidal verwenden möchten? In solchen Fällen müssen Sie ein Tool wie HitPaw Univd verwenden, um den Song herunterzuladen und in ein kompatibles Format für iPhone-Klingeltöne zu konvertieren.
- Musik von Spotify/Apple Music/Tidal Songs herunterladen
- Heruntergeladene Songs in kompatible Klingeltonformate für iPhone umwandeln
- DRM von Spotify/Apple Music/Tidal für die Wiedergabe entfernen
- Unterstützt sowohl kostenlose als auch Premium-Konten
- Beibehaltung von ID3-Tags und verlustfreier Qualität nach der Konvertierung
Schritt 1:Starten Sie HitPaw Univd und navigieren Sie zum Abschnitt „Toolbox“. Wählen Sie die Option „Apple Music Converter“ und melden Sie sich mit Ihrer Apple ID und Ihrem Passwort an.
Schritt 2:Nach dem Anmelden wird Ihnen eine Liste von Alben angezeigt. Wählen Sie das Album aus, das Sie analysieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterladen“.
Schritt 3:Gehen Sie zum Tab „Konvertieren“, wo Sie die Songs in der Vorschau ansehen können. Aktivieren Sie die Kästchen neben den Titeln, die Sie herunterladen möchten.
Schritt 4:Starten Sie den Download-Prozess, indem Sie die gewünschte Ausgabequalität, das Format und den Ordner auswählen. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Konvertieren“, um den Download Ihrer Songs zu starten.
Schritt 5:Nach der Konvertierung verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel mit Ihrem Computer. Verwenden Sie iTunes oder ein Dateifreigabetool, um die konvertierte M4R-Datei auf Ihr iPhone zu übertragen.
Schritt 6:Öffnen Sie auf Ihrem iPhone die Einstellungen-App, wählen Sie „Töne & Haptik“ und tippen Sie dann auf „Klingelton“. Ihr benutzerdefinierter Klingelton wird in der Liste der verfügbaren Klingeltöne angezeigt. Tippen Sie darauf, um ihn als Standardklingelton festzulegen oder ihm bestimmte Kontakte zuzuweisen.
Mit dem HitPaw Audio Converter können Sie Songs von Streaming-Diensten einfach herunterladen und in iPhone-Klingeltöne umwandeln, sodass sich Ihre Möglichkeiten über gekaufte Songs hinaus erweitern.
Häufig gestellte Fragen zur Erstellung von Klingeltönen aus gekauften Songs auf iPhone
Q1.
Kann ich jeden Song als Klingelton auf meinem iPhone verwenden?
A1.
Wenn Sie einen Song aus iTunes gekauft haben oder die Rechte daran besitzen, können Sie ihn ohne Probleme als Klingelton verwenden. Das Verwenden von urheberrechtlich geschützten Songs ohne Erlaubnis kann jedoch gegen das Urheberrecht verstoßen.
Q2.
Wie lang kann ein iPhone-Klingelton sein?
A2.
iPhone-Klingeltöne können maximal 30 Sekunden lang sein. Auch wenn Sie längere Klingeltöne erstellen können, wird nur der erste 30-Sekunden-Abschnitt abgespielt, wenn jemand Sie anruft.
Q3.
Muss ich bezahlen, um benutzerdefinierte Klingeltöne auf meinem iPhone zu erstellen?
A3.
Wenn Sie bereits den Song besitzen, den Sie als Klingelton verwenden möchten, fallen normalerweise keine zusätzlichen Kosten an, um einen benutzerdefinierten Klingelton zu erstellen.
Q4.
Kann ich GarageBand verwenden, um Klingeltöne aus Songs zu erstellen, die ich nicht besitze?
A4.
GarageBand ermöglicht es Ihnen, Songs aus Ihrer iTunes-Bibliothek oder iCloud Drive zu importieren, um Klingeltöne zu erstellen. Es bietet jedoch keinen direkten Zugriff auf Songs von Streaming-Diensten. Um Songs von Streaming-Plattformen zu verwenden, müssen Sie diese mit HitPaw Univd herunterladen.
Q5.
Kann ich für verschiedene Kontakte auf meinem iPhone unterschiedliche Klingeltöne festlegen?
A5.
Ja, Sie können für verschiedene Kontakte auf Ihrem iPhone unterschiedliche Klingeltöne festlegen. Bearbeiten Sie einfach den Kontakt in Ihrer Telefon-App, tippen Sie oben rechts auf „Bearbeiten“ und wählen Sie „Klingelton“, um einen benutzerdefinierten Klingelton für diesen Kontakt auszuwählen.
Fazit
Die Anpassung des Klingeltons auf Ihrem iPhone ist eine einfache und dennoch effektive Möglichkeit, Ihr Gerät wirklich zu personalisieren. Egal, ob Sie iTunes, GarageBand oder HitPaw Univd verwenden, der Prozess ist unkompliziert und lohnend. Mit Ihrem neu erlangten Wissen können Sie jeden gekauften Song in einen personalisierten Klingelton verwandeln, der Ihre eingehenden Anrufe stilvoll und auffällig ankündigt.
HitPaw Univd
KI-Konverter für Videos, Audios und Bilder mit über 20 beliebten KI-Tools.