PGS vs. SRT: Was ist der Unterschied bei Untertiteln?
Für Inhaltsersteller, Verlage und Videofreunde ist ein umfassendes Wissen über Untertitelformate unerlässlich, um die perfekte Inhaltsanschauungserfahrung zu erreichen, die sie wünschen. Barrierefreiheit (besonders für gehörlose oder schwerhörige Menschen), Lesbarkeit, Unterstützung mehrerer Sprachen, Kompatibilität mit Geräten oder Videowiedergabeprogrammen, Untertitelanpassungen und der Inhaltstyp sind einige Faktoren, die die Wahl des Untertitelformats bestimmen. Die zwei beliebtesten Untertitelformate in der Branche sind PGS und SRT. Tatsächlich liegen die SRT- und PGS-Untertitelformate an den entgegengesetzten Enden des Spektrums: Der erste bietet reine Texte als Untertitel, während der zweite mit all den Extras daherkommt, die Sie von Untertiteln erwarten würden.
Aber welches Format ist für Ihre Bedürfnisse richtig? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Entscheidung zu treffen.

Teil 1: Überblick über die PGS- und SRT-Untertitel
1. Was sind PGS-Untertitel?
PGS-Untertitel sind hoch anpassbare Untertitel, die Blu-ray-Zuschauern eine reiche Untertitelerfahrung bieten. Sie sind grafische Untertitel mit einem hohen Grad an Anpassbarkeit. Inhaltsersteller können fast alles an den PGS-Untertitel anpassen - ihre Schriftarten, Farben, Styling, Ausrichtung, Position auf dem Bildschirm und vieles mehr. Sie können dies alles tun, weil PGS-Untertitel im Wesentlichen eine zeitgesteuerte Sequenz von Bitmaps (Bildern) sind, die auf dem Bildschirm über dem Videoinhalt erscheinen.
Der reiche Formatierung von PGS-Untertitel geht mit einem Preis einher - der Größe. PGS-Untertitel sind bekanntlich groß und erfordern viel Speicherplatz. Obwohl die Bitmaps der PGS-Untertitel komprimiert werden, um ihren Speicher zu erleichtern, nehmen sie immer noch im Vergleich zu einfachen Textuntertiteln viel Speicherplatz ein.
Trotzdem verlassen sich Inhaltsersteller und Verlage auf PGS-Untertitel, wenn sie eine reiche Anschauungserfahrung liefern möchten, die nicht durch die Einschränkungen oder Eigenheiten zahlreicher Videowiedergabeprogramme oder -geräte behindert wird.
Vorteile von PGS-Untertitel
- Eine reiche Anschauungserfahrung, die schwer zu übertreffen ist
- Kreative Platzierung des Untertiteltexts auf dem Bildschirm, um Effekte wie Karaoke-Text zu erreichen
- PGS-Untertitel können so platziert werden, dass sie nicht mit wichtigen Bildschirmelementen interferieren
- Zwangsübersetzungen für Teile des Videos, die Fremdsprachen enthalten
Nachteile von PGS-Untertitel
- Sie sind nicht universell kompatibel mit Videowiedergabeprogrammen und -geräten. Manchmal werden die Untertitel vom Programm im Video hartkodiert.
- Da PGS-Untertitel Bilder sind, ist es unmöglich, den Text direkt daraus zu extrahieren. Der Text aus den Bildern muss mit einem OCR-Tool transkribiert werden, was nicht sehr genau ist und zu Fehlern im Untertiteltext führt, wenn PGS-Untertitel in andere Formate konvertiert werden.
- Das Bearbeiten von PGS-Untertitel ist extrem schwierig und erfordert spezielle Tools.
2. Was sind SRT-Untertitel?
SRT, abgekürzt für SubRip Subtitle, sind reine Texte als Untertitel. Sie sind der einfachste Typ von Untertiteln und enthalten nur die grundlegendsten Informationen. Eine SRT-Untertitel-Datei enthält 3 Informationen:
- Ein Untertitelindex, eine fortlaufende Nummer, die jede Zeile des Untertiteltexts identifiziert, damit der Mediendatenabspieler weiß, in welcher genauen Reihenfolge der Text angezeigt werden muss.
- Der reine Texte des Untertitels, dh alle Dialoge, Voiceovers usw.
- Das letzte Element sind die Zeitcodes, die den genauen Start- und Endzeitpunkt angeben, zu dem jede Zeile des Untertiteltexts synchron mit dem Video auf dem Bildschirm angezeigt werden muss.
Da SRT-Untertitel im Wesentlichen Textdateien sind, nehmen sie praktisch keinen Speicherplatz ein. Sie können Dutzende von SRT-Dateien, jede mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen, zusammen mit dem Videobehälter zusammenfassen, und es würde trotzdem keinen signifikanten Unterschied in der Gesamtgröße des Videos machen.
Einfachheit ist der Kern von SRT-Untertitel. Jeder kann sie erstellen, zu Videos hochladen und verwenden. Alles, was Sie brauchen, ist ein Texteditor. Zum Beispiel können Windows-Nutzer WordPad verwenden, um einen neuen Untertitel zu erstellen - es ist so einfach. Und sie sind auch universell kompatibel. Es gibt kein Mediendatenabspielprogramm, das SRT-Untertitel nicht unterstützt. Sie sind die unbemerkt bleibenden Helden der Medienbranche.
Im Falle von Webmedien wie YouTube-Videos haben SRT-Untertitel auch einen großen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Die SRT-Dateien, die Videos begleiten, werden von Suchmaschinen indiziert und an Suchmaschinennutzer geliefert. Also kann das Hinzufügen von SRT-Dateien auch Ihre Sichtbarkeit verbessern.
Vorteile von SRT-Untertitel
- Einfach zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwenden
- Klein in der Größe
- SEO-Vorteile im Internet
- Universell kompatibel
- Können leicht in andere Formate konvertiert werden
Nachteile von SRT-Untertitel
- Unterstützen keine reiche Formatierung
Teil 2: Was sind die Unterschiede zwischen PGS- und SRT-Untertitel?

PGS- und SRT-Untertitel verfolgen zwei sehr unterschiedliche Ansätze, um eine tolle Anschauungserfahrung zu bieten. Die Unterschiede, die aus ihren divergierenden Ansätzen resultieren, machen sie für verschiedene Kontexte geeignet. Es ist also wichtig, zu wissen, wie sie sich unterscheiden, damit Sie die richtige Entscheidung treffen, wenn Sie zwischen ihnen wählen. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen:
1. Dateigröße und Komprimierung
Wie oben erwähnt, sind SRT-Dateien im Wesentlichen Textdateien und nehmen nicht viel Speicherplatz ein. Im Gegensatz dazu sind PGS-Untertitel eine Gruppe von zusammengekomprimierten Bildern. Trotz der Komprimierung können sie ziemlich groß sein. Daher eignen sie sich für Plattformen mit viel Speicherplatz oder wenn eine schnelle Internetverbindung verfügbar ist.
2. Qualität und Ästhetik
PGS-Untertitel sind der König der reichen Untertitelerfahrung. Wenn Inhaltsersteller eine immersive visuelle Erfahrung liefern möchten, die die Video- und Untertitelselemente zu einer nahtlosen, hochauflösenden Erfahrung verbindet, verwenden sie PGS-Untertitel. Schriftarten, Farben, Karaoke-Effekte, multilanguage Kontextangaben und die benutzerdefinierte Platzierung von Untertiteln, um bestimmte Szenen zu entsprechen - all das wird durch PGS-Untertitel ermöglicht.
Im Falle von SRT-Untertitel ist die Präsentation auf minimales Styling beschränkt. Reiche Formatierung ist nicht ihr Ding. Wenn jedoch Benutzer einfache, nicht formatierte, einfache Untertitel benötigen, erfüllen SRT-Untertitel ihre Aufgabe perfekt.
3. Kompatibilität und Verwendung
PGS-Untertitel werden typischerweise für Blu-ray-Inhalte unterstützt. Sie sind also kompatibel mit allen Mediendatenabspielprogrammen, die Blu-ray-Inhalte abspielen. Obwohl einige Online-Streamingplattformen und -clients PGS-Untertitel unterstützen können, ist dies ziemlich selten. Selbst wenn sie es tun, transkodieren (härtkodieren) sie sie auf dem Hintergrundvideo. Dies beeinträchtigt die ursprüngliche Qualität des Videos. PGS-Untertitel sollten also am besten auf Mediendatenabspielprogrammen abgespielt werden, die Blu-ray-Inhalte unterstützen. Darüber hinaus sind PGS-Untertitel schwer zu bearbeiten und erfordern professionelle Softwaretools.
Dann gibt es das SRT-Format. SRT-Untertitel sind mit fast allen Mediendatenabspielprogrammen kompatibel. Sie sind so einfach zu bearbeiten, dass jeder einen standardmäßigen Texteditor verwenden kann. Der Text aus SRT-Untertitel kann leicht mit Übersetzungstools extrahiert und in jede andere Sprache übersetzt werden.
Basierend auf dem, was Sie bisher gelesen haben, ist es klar, dass SRT-Untertitel die richtige Wahl sind, wenn Sie einfache Untertitel ohne jegliche Formatierung benötigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie an Speicherplatz gebunden sind (wie auf CD-ROMs) oder eine langsame Internetverbindung haben. Selbst für Online-Streaming und Video-Einbettungen sind SRT-Untertitel perfekt.
PGS-Untertitel eignen sich gut, wenn die Inhaltserfahrung gegenüber anderen Faktoren Vorrang hat. Wenn Sie ein Mediendatenabspielprogramm verwenden, das sie unterstützt, bieten PGS-Untertitel eine überlegene Videoerfahrung. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Speicherplatz kein Problem ist, wie auf Blu-ray-Discs oder auf Desktop-Computern. Selbst für Online-Streaming können sie großartig sein, solange das Mediendatenabspielprogramm und die Internetgeschwindigkeit ihre großen Größe unterstützen.
Teil 3: Wie konvertiert man PGS in SRT und umgekehrt?
1. Wie konvertiert man PGS in SRT mit Subtitle Edit?
Es gibt zahlreiche Tools, mit denen Sie PGS in SRT konvertieren können. Zu den beliebten Optionen gehören Subtitle Edit, HandBrake, MKVToolNix usw. Aber seien Sie gewarnt: Alle verwenden eine oder andere Form von OCR-Tool, um den Text aus den PGS-Bitmaps zu "lesen". Je nach Genauigkeit des OCR-Tools werden in den konvertierten Dateien sicherlich viele Fehler auftauchen. Sie müssen also manuell korrigieren. Hier ist, wie Sie Subtitle Edit verwenden können, um Untertitel vom PGS- in das SRT-Format umzuwandeln:
- Schritt 1: Datei in Handbrake importieren
- Schritt 2: Untertiteldateien auswählen
- Schritt 3: Untertitel bearbeiten
- Schritt 4: Ausgabeformat auswählen
Installieren Sie Subtitle Edit und starten Sie es. Navigieren Sie von "Datei" >> "Untertitel aus Matroska (.mkv)-Datei importieren" zum Importieren der Dateien. Alternativ können Sie die Datei einfach in das Feld ziehen und ablegen.

Das Tool zeigt mehrere Dateien an, die es aus dem Video extrahiert. Wählen Sie die PGS-Datei aus, die Sie konvertieren möchten.
Da PGS-Dateien keine Textdateien sind, werden die Bilder mit einem in Subtitle Edit integrierten OCR-Algorithmus in Text umgewandelt. Es werden sicherlich einige Fehler im Texterkennungsprogramm auftauchen.
Prüfen, verifizieren und korrigieren Sie jede Untertitelzeile auf der rechten Seite des extrahierten Texts.

Fahren Sie wie folgt fort: Format >> SubRip (.srt) >> Legen Sie "Unicode (UTF-8)" im Abschnitt Encoding fest. Klicken Sie schließlich wie folgt: Datei >> Speichern unter >> Legen Sie einen Namen für Ihren Untertitel fest >> Speichern.
Und fertig!

2. Wie man SRT in PGS mit BDSup2Sub und MKVToolNix konvertiert
Das Konvertieren von SRT-Untertiteln in das PGS-Format erfolgt in zwei Teilen. Der erste Schritt ist die eigentliche Umwandlung des Untertitelformats, für den Sie BDSup2Sub benötigen. Im zweiten Schritt mischen Sie die Untertitel mit MKVToolNix in das Video ein. Sehen wir uns an, wie das geht.
Schritt 1:Starten Sie BDSup2Sub >> Datei >> Laden >> Wählen Sie die zu konvertierende SRT-Datei aus >> Wählen Sie das Ausgabeformat aus der Dropdown-Menüleiste aus >> Legen Sie andere Einstellungen fest >> Exportieren
Schritt 2:Starten Sie MKVToolNix >> Ziehen und ablegen Sie die Videodatei und die PGS-Untertiteldatei in das Feld "Tracks". Stellen Sie sicher, dass die Untertiteldatei markiert ist. >> Wählen Sie den Zielordner und den Dateinamen aus >> Klicken Sie auf "Multiplexing starten"
Bonus-Tipps: Wie man SRT-Untertitel mühelos zu Videos hinzufügt
BDSup2Sub und MKVToolNix sind ausgezeichnete Tools, mit denen Künstler und Inhaltsersteller routinemäßig mit ihrem Videomaterial arbeiten. Sie verfügen jedoch auch über zahlreiche Funktionen, die einen zufälligen Anwender überfordern können. Außerdem zeigen sie viele Aufforderungen und Anpassungen an, die für Benutzer zu komplex sein können. Für Benutzer, die ein einfaches aber leistungsstarkes Tool zum Konvertieren von Untertiteln oder Hinzufügen von Untertiteln zu Filmen benötigen, ist HitPaw Univd (HitPaw Video Converter) die perfekte Wahl. Mit diesem leistungsstarken Tool können Sie das Videoformat umwandeln und Untertitel zu Ihrem Lieblingsvideo hinzufügen, um die Ansichtserfahrung zu verbessern. Erhöhen Sie Ihren Inhalt, indem Sie mit nur wenigen Klicks Untertitel wie SRT, ASS, VTT und SSA zu Ihren Videos hinzufügen.
HitPaw Univd - All-in-one Video-Lösungen für Windows & Mac
Sicher und verifiziert. 254.145 Menschen haben es heruntergeladen.
- Konvertieren Sie Untertitel zwischen verschiedenen Formaten
- Konvertieren oder fügen Sie Untertitel bis zu 120-mal schneller hinzu als mit anderen Tools
- Fügen Sie so viele Untertitel zu jedem Video hinzu, wie Sie möchten
- Fügen Sie Untertitel zu tausenden von Videos in einem einzelnen Batch hinzu
- Konvertieren Sie Videos in Formate, die das Mischen von Untertiteln unterstützen
Sicher und verifiziert. 254.145 Menschen haben es heruntergeladen.
Ratgeber: Wie man SRT-Untertitel mit HitPaw in das Video einfügt
Das Hinzufügen von Untertiteln zu Videos ist mit HitPaw Univd einfach. So geht es:
- Schritt 1: Importieren Sie Videos
- Schritt 2: Bearbeiten Sie Videos (optional)
- Schritt 3: Fügen Sie Untertitel zu Videos hinzu
- Schritt 4: Wählen Sie ein Ausgabeformat aus
- Schritt 5: Starten Sie die Konvertierung des Videos mit hinzugefügten Untertiteln
Starten Sie HitPaw Univd. Klicken Sie im Dropdown-Menü "Dateien hinzufügen" auf "Video hinzufügen", um Ihre Dateien hochzuladen.

Sie können den Videonamen und die Metadaten wie Titel, Interpret, Album, Komponist usw. bearbeiten.

Sie können zu diesem Zeitpunkt pro Video einen Untertitel hinzufügen. Wenn Sie mehr als einen Untertitel zum selben Video hinzufügen möchten, müssen Sie den gesamten 5-Schritt-Prozess erneut ausführen. Derzeit unterstützt HitPaw Univd die Untertitelformate SRT, ASS, VTT und SSA.

Die hinzugefügten externen Untertiteldateien werden in absteigender Reihenfolge nach der Importreihenfolge sortiert. Rechts neben jedem hinzugefügten Untertitel wird ein Löschsymbol angezeigt.

Klicken Sie auf die Dropdown-Menüleiste neben jeder Datei, um ihr Ausgabeformat festzulegen, oder tun Sie dies für die gesamte Batch mithilfe der Dropdown-Menüleiste in der unteren linken Ecke.

Sie können auch das Ausgabevideo anpassen, indem Sie auf den "Bearbeiten"-Button rechts klicken.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Konvertieren" oder "Alles konvertieren", um Untertitel zum Video hinzuzufügen.

Häufig gestellte Fragen zu PGS- und SRT-Untertitel
Q1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen PGS- und SRT-Untertitel?
A1. SRT-Untertitel sind reine Texte, während PGS-Untertitel Bilder mit hochformatierter Schrift sind, die die Anschauungserfahrung verbessern.
Q2. Welches Untertitelformat ist besser für das Videostreaming?
A2. Normalerweise sind SRT-Untertitel besser für das Videostreaming, da sie weitgehend kompatibel mit Streaming-Clients sind und bei instabilen Internetverbindungen einwandfrei funktionieren. Da PGS-Untertitel Bilder sind, sind sie recht groß und werden nicht immer von Streaming-Clients unterstützt.
Q3. Werden PGS-Untertitel in allen Mediendiensten unterstützt?
A3. Nein. Nicht alle Mediendienste unterstützen PGS-Untertitel.
Zusammenfassung
Beide, PGS-Untertitel und SRT-Untertitel, erfüllen ihre vorgesehenen Aufgaben hervorragend. Wenn sich jedoch der Kontext ändert, müssen Sie möglicherweise von einem Format zum anderen umschalten. Es lohnt sich also, zu wissen, wie man Untertitel von PGS in SRT-Formate oder umgekehrt konvertiert. Und verwenden Sie immer HitPaw Univd, um Untertitel einfach zu Ihren Videos hinzuzufügen. Testen Sie es heute!
Teilen zu:
Wählen Sie die Produktbewertung:
Joshua Hill
Chefredakteur
Ich bin seit über fünf Jahren als Freiberufler tätig. Es ist immer beeindruckend Wenn ich Neues entdecke Dinge und die neuesten Erkenntnisse, das beeindruckt mich immer wieder. Ich denke, das Leben ist grenzenlos.
Alle Artikel anzeigenEinen Kommentar hinterlassen
Eine Bewertung für HitPaw Artikel abgeben